Firmung
Ein konkretes Ziel der Firmung ist das durch die „Geistspendung“ gestärkte Schauen in die Zukunft – an der Schwelle zum Erwachsenwerden, am Beginn Deines selbstverantworteten Lebens, in dem dich Gott immer begleitet. Firmung ist auch die vollkommene Aufnahme in die Gemeinschaft der Christen. Ähnliches passierte schon bei der Taufe – allerdings entscheidet sich der Jugendliche bei der Firmung ganz persönlich und bewusst für diesen Weg.
Jedes Jahr findet für katholische Jugendliche der 8. Klassen die Firmung statt. Davor steht natürlich die Vorbereitung auf die Firmung an. Bei den Gruppentreffen und sozialen Projekten geht es darum, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und einen Platz als junger Christ in der heutigen Gesellschaft zu finden.
Ansprechpartner: Marion Kraus, Religionslehrerin im Kirchendienst
Konzept
Anfang Dezember melden sich die Jugendlichen zur Firmung an. Dabei entscheiden sie sich ganz bewusst dafür, Firmbewerber zu werden und sich ungefähr sechs Monate auf den Empfang des Sakramentes der Firmung vorzubereiten.
Bei einer Wort-Gottes-Feier im Dezember zum Start der Firmvorbereitung treffen sich die Firmbewerber zum ersten Mal und lernen das Konzept kennen. Im Januar haben dann auch Eltern und Paten die Gelegenheit beim Elternabend mehr über den Ablauf der Firmvorbereitung und die Firmung zu erfahren.
Bei vier Firmtreffen im Pfarrheim stehen dann thematische Einheiten zu Glaube und Kirche auf dem Programm. In diesen sechs Monaten besuchen die Firmbewerber mindestens fünf Gottesdienste, außerdem nehmen sie kurz vor der Firmung an einem Bußweg teil. Auch das soziale Element soll nicht zu kurz kommen. Deshalb stehen unterschiedliche soziale Projekte zur Auswahl. Je nach Interesse suchen sich die Firmbewerber eines davon aus.
Der Firmtermin 2024 steht ebenso wie der Firmspender erst im Spätherbst 2023 fest.
Zur Anmeldung bitte den ausgefüllten Anmeldebogen und die Selbstauskunft des Paten mitbringen.
Wer nicht im Pfarrverband (also in Moosburg oder Pfrombach) getauft worden bist, bringt bitte auch die Kopie seines Taufnachweises mit.